Die Hämopyrrollaktamurie, kurz "HPU", ist eine Stoffwechselstörung, die einher geht mit einem chronischen Mangel an Zink, Mangan und Vitamin B6 sowie zahlreichen daraus hervorgehenden Beschwerden und Erkrankungen. Zu den häufigsten Beschwerden gehören Energiemangel, Muskelschwäche, Schwäche allgemein und psychische Überforderung sowie Infektanfälligkeit.
Betroffen sind hauptsächlich Frauen, der Anteil der betroffenen Männer beträgt nur ca. 1 %.
Typische körperliche Merkmale und Veränderungen des Stoffwechsels
Feine Haare
Haarausfall
Blässe, häufig vor allem im Gesicht
Hypermobilität der Gelenke (Überbeweglichkeit)
Mangel an Zink, Vitamin B6 und Mangan (oft nicht im Blut nachweisbar!)
Wenig Armkraft oder allgemeine Muskelschwäche
Muskelverspannungen und -krämpfe
Lichtempfindlichkeit
Schwangerschaftsstreifen
Morgendliche Übelkeit
Geringe Traumerinnerung
Niedriger Blutdruck
Über- oder Untergewicht
Schlechter Zahnschmelz
Verminderte Entgiftungsfähigkeit des Körpers.
Typische körperliche Symptome
Allergien
Ängstlichkeit, Stressempfindlichkeit
Fruchtbarkeits-/Schwangerschaftspobleme
Hypoglykämie / Diabetes
Kopfschmerzen/Migräne
Magen-Darm-Beschwerden
Medikamentenunverträglichkeiten
Müdigkeit/Erschöpfung
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, insbesondere in Bezug auf Histamin, Gluten, Fructose und Glucose
Wassereinlagerungen
Herz- und Gefäßleiden.
Psychische Symptome
Folgende Phänomene und Erkrankungen und Persönlichkeitsmerkmale sind im Zusammenhang mit der HPU-Erkrankung gehäuft beobachtet oder diagnostiziert worden:
ADHS (Aufmerksamheits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)Syndrom)
Burn-Out-Syndrom
Depression
Geringe Stresstoleranz, Stressvermeidungs-Strategien, Hochsensibilität
Schlechtes Kurzzeitgedächtnis, Stellen von Zwischenfragen
Psychische Störungen und Erkrankungen unterschiedlicher Art
Leidenschaftliches Verhalten
Diener- oder Helfersyndrom (das ausgeprägte Verlangen, anderen zu helfen oder zu dienen).
|
|
|